Am 27. September fanden in unserer Grundschule die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. Die Klasse 1b, 2b und 3b hatten ein Theaterstück vorbereitet, in dem sie das Leben in der DDR und der BRD darstellten. Mit großem Engagement zeigten die Kinder die Unterschiede zwischen den beiden deutschen Staaten und vermittelten uns allen ein besseres Verständnis für die Zeit vor der Wiedervereinigung. Ein gemeinsames Lied der drei Klassen rundete das Theaterstück ab.
Zum Abschluss des Festes gab es eine Friedensmeditation, die die gesamte Schulgemeinschaft einschloss. Für einige Minuten herrschte eine tiefe Ruhe, während wir uns gemeinsam für den Frieden in der Welt besannen. Dieser Moment der Stille war kraftvoll und bewegend und zeigte uns allen, wie wichtig Frieden und Zusammenhalt, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, sind.
Der Tag der Deutschen Einheit wurde so zu einem besonderen Erlebnis für uns alle.
Irina Hagmayer, Anja Párdányi, Susanne Schubert